Wir, das fuchsquadrat Team bieten Ihnen Grundausbildungen, Fortbildungen und Spezialseminare auf dem Gebiet der Cranio-Sacral & Somato-emotionalen Arbeit auf höchstem Niveau.
Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Persönliche und achtsame Kommunikation auf allen Ebenen ist uns ein großes Anliegen.
Wir freuen uns auf Sie!
Dr. med Wolfgang Fuchs
Elisabeth Fuchs
Andrea Sandner
Brigitte Eilenberger
CSSEB Cranio-Sacral &Somato-Emotional Balancing ist eine sehr feine, sanfte Körperarbeit, mit dem Ziel Spannungen auf körperlicher und emotionaler Ebene zu mobilisieren damit der Mensch wieder in seinen ursprünglichen gesunden Zustand gelangen kann.
Die vielseitige Methode kann sowohl prophylaktisch zur Gesundheitspflege als auch bei vorhandenen Dysbalancen angewandt werden.
Sie erlernen das Erfühlen des Cranio-Sacralen Rhythmus zum Auffinden, Erkennen und Lösen von Läsionen. Grundprinzipien, Biomechanik und Eigenschaften des Cranio-Sacralen Systems.
Fundierte menschliche Anatomie und Physiologie, energetische Begleitung sowie Zielgesprächsführung und Begleitung emotionaler Prozesse sind Schwerpunkte des Lehrganges.
Cranio-Sacrale Arbeit ist eine Methode deren Ursprung in der Osteopathischen Medizin liegt. Gründerväter waren der Osteopath Andrew Tailor Still (1828-1917) Gründer Osteopathie, sein Schüler William Garner Sutherland (1873-1954) Gründer Cranio-Sacrale Osteopathie und Dr. John Upledger (1932-2012) Cranio-Sacral Therapie und Somato-Emotionale Entspannung.
Alle drei arbeiteten nach der inneren Grundhaltung und Überzeugung, dass der Mensch alles in sich trägt um vollständig heil zu sein.
Andrew Taylor Still
1828-1917
Gründer der Osteopathie
Wiliam Garner Sutherland
1873-1954
Schüler von Still
Craniale Osteopathie
Dr. John Upledger
1932-2012
Gründer Cranio-Sacral Therapie
Dr. Olaf Korpiun
1937-2013
Schüler von Upledger
unser Lehrer in CST
Der Lehrgang kann nur komplett gebucht werden.
Die Kursteile Cranio 1 bis Cranio 4 bauen aufeinander auf und sind verpflichtend zu besuchen um ein ärztlich zertifiziertes Abschlussdiplom zu erhalten.
Der gesamte Lehrgang wird vom österreichischen Hebammengremium ÖHG lt. § 37(6) HebG. mit 75 freien Fortbildungspunkten anerkannt.
Für den Diplomlehrgang kann um das
MTD-CPD-Zertifikat (Medizinisch-technischen Dienst - Continuing Professional Development) bei Logopädie Austria
eingereicht werden.
Der Diplomlehrgang (die Teile Cranio I-IV) ist bei Lögopädie Austria approbiert. Pro Modul werden 17 Fortbildungspunkte (gesamt 68) vergeben.
Für den Diplomlehrgang kann um das MTD-CPD-Zertifikat (Medizinisch-technischen Dienst - Continuing Professional Development) bei Ergotherapie Austria eingereicht werden.
Ergotherapie Austria prüft die Inhalte nach Einreichung.